Für viele Spieler kommt sie plötzlich und unerwartet: die Sperre durch das OASIS-System. Egal, ob man sich selbst ausgeschlossen hat, eine automatische Sperre aktiv wurde oder man durch Dritte gemeldet wurde – der Zugang zu Sportwetten oder Online-Casinos mit deutscher Lizenz ist damit blockiert. Das sorgt oft für Frust, vor allem dann, wenn man das eigene Spielverhalten eigentlich als verantwortungsvoll empfindet. Doch es gibt einen Ausweg: Anbieter, die nicht mit OASIS verbunden sind. Hier erfährst du, wie du sie findest – und worauf du achten solltest.
Was ist OASIS überhaupt?
OASIS ist ein zentrales Sperrsystem, das in Deutschland wetten ohne OASIS im Zuge des Glücksspielstaatsvertrags eingeführt wurde. Es soll Spieler schützen, insbesondere solche mit problematischem Spielverhalten. Wer einmal gesperrt ist – freiwillig oder unfreiwillig – kann bei keinem legalen Anbieter in Deutschland mehr spielen. Die Sperre gilt bundesweit und betrifft sämtliche Online-Wett- und Casinoanbieter mit deutscher Lizenz.
Warum suchen gesperrte Spieler Alternativen?
Die Gründe sind vielfältig:
Selbstsperre aus einer früheren Phase, die man jetzt rückgängig machen möchte.
Unfreiwillige Sperre durch Dritte, zum Beispiel durch Familienmitglieder.
Technische oder automatische Sperren, etwa bei falscher Altersverifizierung oder mehrfachen Fehlversuchen beim Login.
Einsatz- oder Zeitlimits, die viele als Einschränkung empfinden.
Viele gesperrte Nutzer fühlen sich entmündigt und möchten ihr Spielverhalten wieder selbst in die Hand nehmen – unabhängig vom OASIS-System.
Gibt es Anbieter, die nicht mit OASIS verbunden sind?
Ja, die gibt es. Es handelt sich dabei um internationale Buchmacher oder Online-Casinos, die nicht in Deutschland lizenziert, aber oft in anderen Ländern reguliert sind – zum Beispiel:
Malta (MGA)
Curaçao (Antillephone)
Gibraltar
Kahnawake
Diese Anbieter greifen nicht auf die OASIS-Datenbank zu – das heißt, deine Sperre hat dort keine Wirkung. Die Anmeldung funktioniert wie gewohnt, ohne Abfrage deines Status im deutschen System.
So findest du einen seriösen Anbieter ohne OASIS
Nicht jeder Anbieter ohne OASIS ist automatisch vertrauenswürdig. Achte auf diese Punkte:
Gültige Lizenz (z. B. MGA oder Curaçao eGaming)
SSL-Verschlüsselung auf der Website
Faire Bonusbedingungen
Positive Erfahrungsberichte von anderen Spielern
Zuverlässiger Kundenservice
Tipp: Es gibt Vergleichsseiten, die speziell Anbieter ohne OASIS listen und bewerten – inklusive Bewertungen zur Seriosität, Auszahlungsgeschwindigkeit und Spielauswahl.
Worauf du achten solltest
Auch wenn die Sperre bei einem ausländischen Anbieter nicht greift, solltest du dir über einige Dinge im Klaren sein:
Kein deutscher Spielerschutz: Du bist für dein Verhalten selbst verantwortlich.
Achtung bei unseriösen Seiten: Nicht jeder Anbieter ohne OASIS arbeitet fair.
Rechtliche Grauzone: Die Teilnahme an solchen Angeboten ist meist nicht strafbar, bewegt sich aber außerhalb der offiziellen Regulierung.
Verantwortungsbewusstsein ist entscheidend: Ohne Limits und Kontrollen musst du selbst die Grenzen setzen.
Fazit: Es gibt Alternativen – aber Verantwortung bleibt
Auch wenn du bei OASIS gesperrt bist, musst du nicht ganz auf Wetten oder Online-Spiele verzichten. Anbieter ohne OASIS machen es möglich – doch du solltest genau hinsehen, wem du dein Vertrauen schenkst. Wer bewusst und kontrolliert spielt, findet auch außerhalb der deutschen Regulierung einen passenden Anbieter.
Aber egal, wie du dich entscheidest: Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden stehen immer an erster Stelle.